Pekinger Volkszeitung

Pekinger Volkszeitung
Pekinger Volkszeitung,
 
chinesisch Renmin Ribao [»Volkszeitung«\], Jen-minjih-pao [dʒɛnmindʒi-\], Zentralorgan der chinesischen KP, in dem alle offiziellen Verlautbarungen erscheinen. Neben der Hauptausgabe erscheinen über 40 Ortsausgaben mit einer Gesamtauflage von rd. 5 Mio. Exemplaren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pekinger — 1Pe|kin|ger, der; s, : Ew. 2Pe|kin|ger <indekl. Adj.>: die P. Volkszeitung. * * * 1Pe|kin|ger, der; s, : Ew. 2Pe|kin|ger <indekl. Adj.>: die P. Volkszeitung …   Universal-Lexikon

  • Kommunistische Volkszeitung — Die Kommunistische Volkszeitung (KVZ) war das Zentralorgan des Kommunistischen Bundes Westdeutschland. Sie erschien (während der meisten Zeit ihres Bestehens wöchentlich) von Juli 1973 bis Ende 1982 und diente ausschließlich der Agitation und… …   Deutsch Wikipedia

  • Renmin Ribao —   [»Volkszeitung«], chinesischer Name der Pekinger Volkszeitung …   Universal-Lexikon

  • Hua Junwu — (* 1915 in Hangzhou, Provinz Zhejiang, China; † 13. Juni 2010 in Peking, China) war ein chinesischer Karikaturist, der seit den 1930er Jahren für die Kommunistische Partei Chinas (KPC) Karikaturen in deren Medien anfertigte. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralorgan — ◆ Zen|tral|or|gan 〈n. 11〉 offizielles Presseorgan (z. B. Zeitung) einer machthabenden Partei ◆ Die Buchstabenfolge zen|tr... kann in Fremdwörtern auch zent|r... getrennt werden. * * * Zen|t|ral|or|gan, das: offizielles Presseorgan einer… …   Universal-Lexikon

  • Yao Wenyuan —   [ jy ], Yao Wen yüan, chinesischer Politiker, * im Kreis Zhuji (Provinz Zhejiang) 1931; Journalist; löste mit einem Beitrag in der Literaturzeitschrift »Wenhui Bao« im November 1965 die Kulturrevolution aus. Im Oktober 1966 wurde er Mitglied… …   Universal-Lexikon

  • Vier Alte — Die Vier Alten (chinesisch 四旧 sìjiù) ist ein Kampfbegriff aus der chinesischen Kulturrevolution. Gemeint sind alte Denkweisen, alte Kulturen, alte Gewohnheiten und alte Sitten in China. 1966, zu Beginn der Kulturrevolution, starteten… …   Deutsch Wikipedia

  • KVZ — Die Kommunistische Volkszeitung (KVZ) war das Zentralorgan des Kommunistischen Bundes Westdeutschland. Sie erschien (während der meisten Zeit ihres Bestehens wöchentlich) von Juli 1973 bis Ende 1982 und diente ausschließlich der Agitation und… …   Deutsch Wikipedia

  • Tian’anmen-Massaker — Gedenkfeier 2009 in Hongkong Als Tian’anmen Massaker (chinesisch 天安門 / 天安门 Tiān ānmén, deutsch: Tor des himmlischen Friedens) bezeichnet man die gewaltsame Beendigung eines Volksaufstandes, bei dem der Platz des himmlischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Massaker am Platz des Himmlischen Friedens — Tian anmen Massaker bezeichnet die gewaltsame Beendigung der monatelangen Besetzung des Platzes des himmlischen Friedens in Peking von chinesischen Studenten am 3. und 4. Juni 1989 durch das chinesische Militär. Vor allem im chinesischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”